Die lAight®-Therapie
Die sanfte Behandlung von Akne inversa, akuten Abszessen und Akne
lAight® ist eine sanfte, nicht-invasive Therapie, der Akne inversa, akuter Abszesse und Akne vulgaris, die eine Kombination aus Licht und Radiofrequenz verwendet. Zum Einsatz kommt ein breites Spektrum an Licht mit verschiedenen Wellenlängen (keine UV-A und UV-B Strahlung). Die lAight®-Therapie wurde von der Firma LENICURA speziell für die Behandlung aller Schweregrade der Akne inversa in Deutschland entwickelt, kann aber auch bei akuten Abszessen und Akne eingesetzt werden. Die Nebenwirkungen beschränken sich auf temporäre Hautirritationen.*

Der lAight®-Effekt
Behandlungsbeispiel Akne inversa


Behandlungsbeispiel Akne conglobata


Das Therapiekonzept
Technologie
lAight® nutzt eine Kombination elektromagnetischer Wellen, genauer Licht und Radiofrequenz. Die potentiell schädlichen Wellenlängenbereiche des UV-A- und UV-B-Lichtspektrums kommen nicht zum Einsatz. Es existiert umfangreiche Literatur im Hinblick auf die Effektivität und Sicherheit der Einzelkomponenten.*
Effekt
Die NICE-Studie der Hautklinik Mainz zur lAight®-Therapie untersucht erstmals den Effekt der speziell entwickelten Kombinationstherapie bei Akne inversa. Regelmäßige lAight®-Behandlungen (alle 14 Tage) reduzieren die Anzahl entzündlicher Läsionen und erhöhen die Lebensqualität der Betroffenen erheblich (gemessen am Dermatologischen Lebensqualitäts-Index (DLQI)).* Patienten beschreiben außerdem eine direkte Schmerzreduktion, einen beschleunigten Heilungsprozess sowie eine Verbesserung der Narbenstruktur.
Anwendbarkeit
Die Nebenwirkungen der lAight®-Therapie beschränken sich auf temporäre Hautirritationen*. Zudem existieren nur wenige Kontraindikationen (Ausschlusskriterien), wie beispielsweise Hautkrebs. Somit eignet sich lAight® als Langzeittherapie für die chronische Krankheit Akne inversa. Ob die Behandlung für den Patient in Frage kommt, wird auf individueller Basis vom behandelnden Facharzt entschieden.
Gesundheitsportal
Mit Zustimmung des Patienten kann der Therapieverlauf inklusive Fotodokumentation in der Arztpraxis problemlos erfasst und eingesehen werden.
Der Patient kann seine Entwicklung im lAight®-Portal abrufen und findet dort zudem nützliche Informationen.
Wirkmechanismus*

Wirkung

Haarfollikelverschlusses

entzündlich

Talgproduktion

Durchblutung

Gewebeneubildung
Die Experten im Netzwerk
Dermatologie
Der Dermatologe (von griechisch δέρμα – derma „Haut“ und -logie, von λόγος) beschäftigt sich nach Definition mit dem Aufbau und den Funktionen der Haut. Aufgrund der Krankheitssymptome wie Abszesse oder Fisteln wird die Akne inversa primär dem Spezialgebiet der Dermatologie zugeordnet und auch die lAight®-Therapie wurde gemeinsamen mit der Hautklinik der Universitätsmedizin Mainz entwickelt.
Chirurgie
Akne inversa wird durch chronische Abszesse und Fisteln an bestimmten Regionen des Körpers charakterisiert. Eine wichtige Säule der Behandlung von solchen entzündlichen Hautveränderungen ist die Chirurgie. Die Chirurgen im lAight®-Netzwerk gehen besonders auf die Herausforderungen der Akne inversa ein und planen nötige Eingriffe in Absprache mit dem Betroffenen, um sie möglichst unbelastend zu gestalten.
Gynäkologie
Akne inversa betrifft Studien zufolge dreimal mehr Frauen als Männer. Viele Betroffene merken, dass sich ihr Krankheitsbild über die unterschiedlichen Phasen des Zyklus verändert und die Entzündungen während Schwangerschaften in der Regel weniger stark ausgeprägt sind. Die Gynäkologen unseres Netzwerkes bringen ihre ganze Expertise über hormonelle Aspekte ein.
Wundversorgung
Neben den großen sekundär heilenden Wunden nach operativen Eingriffen haben Betroffene täglich mit den unterschiedlichsten Läsionen und ihren Auswirkungen zu kämpfen. Aufgrund der jahrelangen Krankheitsgeschichte haben viele Patienten bereits Unverträglichkeiten entwickelt. Die Wundprofis im lAight®-Netzwerk sind spezialisiert auf die Versorgung dieser besonderen Wundarten.
lAight® auf Kongressen
EHSF 2022, online
EHSF 2021, Potsdam (online)
Nürnberger Wundkongress, Nürnberg
Strategiesitzung der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie e. V., Dresden
Deutscher Wundkongress, Bremen
GAERID, München
EHSF Conference, Rotterdam
Symposium on Hidradenitis Suppurativa Advances, Detroit (USA)
Internationaler Wundkongress, Ulm
DGPRÄC, Graz (Österreich)
mehr anzeigen
DDG-Tagung, Berlin
EADV Kongress, Wien
Was Ärzte und Patienten zur lAight®-Therapie sagen
Videos
Forschungskooperationen
Forschungs-kooperationen

Hautklinik Mainz, Universitätsmedizin Mainz
unter der Leitung von
Dr. med. Stephan Grabbe
Direktor der Hautklinik und Poliklinik der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz KöR

Henry Ford Health System, Detroit, USA
unter der Leitung von
Iltefat Hamzavi, M.D., FAAD
Direktor Investigator Initiated Studies, Dermatologie
Experte für Photodermatologie und Laser-Technologie für
Hidradenitis suppurativa/Acne inversa und Vitiligo
Präsident der amerikanischen/ kanadischen Hidradenitis Suppurativa Foundation

Wroclaw Medical University, Breslau (Polen)
unter der Leitung von
Prof. Dr. Jacek Szepietowski
Direktor der Dermatologie der Wroclaw Medical University
President of President of the Polish Dermatological Society
Mitverfasser der European S1 guideline for the treatment of hidradenitis suppurativa/ acne inversa
*Ausgewählte Studien zu Licht- und Radiofrequenz:
- NICE-Studie: Der klinische Nachweis der lAight®-Therapie wurde durch eine Studie der Hautklinik der Universitätsmedizin Mainz, unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Esther von Stebut-Borschitz, erbracht:
Wilden S, Friis M, Tuettenberg A, Staubach-Renz P, Wegner J, Grabbe S, von Stebut E. Combined treatment of hidradenitis suppurativa with intense pulsed light (IPL) and radiofrequency (RF). J Dermatolog Treat. 2019 Oct 17:1-8. doi: 10.1080/09546634.2019.1677842. PMID: 31609667. - Schultheis M, Staubach P, Nikolakis G, Grabbe S, Ruckes C, von Stebut E, Kirschner U, Matusiak Ł, Szepietowski J, C: LAight® Therapy Significantly Enhances Treatment Efficacy of 16 Weeks of Topical Clindamycin Solution in Hurley I and II Hidradenitis Suppurativa: Results from Period A of RELIEVE, a Multicenter Randomized, Controlled Trial. Dermatology 2021. doi: 10.1159/000518540. zum Abstract
- Schultheis M, Staubach P, Grabbe S, Ruckes C, von Stebut E, Kirschner U, Matusiak Ł, Szepietowski JC, Nikolakis G. LAight® Therapy Is an Effective Treatment Option to Maintain Long-Term Remission of Hurley I and II Hidradenitis Suppurativa: Results from Period B of RELIEVE, a Multicenter Randomized, Controlled Trial. Dermatology. 2022 Jun 9:1-12. doi: 10.1159/000524739. zum Abstract
- Bisschoff IJ, Kasche D, Kirschner U, et al. LAight® Therapy Improves Hidradenitis Suppurativa in Patients Declining Surgical Intervention: Two Case Reports. Acta Dermato-venereologica. 2020 Jun. DOI: 10.2340/00015555-3558.
- Kirschner U, Lang BM, Steinbrink K, Zimmer S. Effectiveness of adalimumab in combination with intense pulsed light and radiofrequency therapy (LAight®) for severe hidradenitis suppurativa: A case report. J Dermatol Dermatol Surg 2020;24:133-4 Available from: https://www.jddsjournal.org/text.asp?2020/24/2/133/300392
- Ruiz-Heitmann M. LAight-Therapie bei Mastitis: Fallserie. FRAUENARZT 2020;61(10): 683-685.
- Schultheis, M.; Scheuern, M.; Radkov, I. Combining Deroofing with LAight® Therapy for Long-Term Disease Control of Hurley Stage II Hidradenitis Suppurativa: Case Report. Clin. Pract. 2021, 11, 26-31. https://doi.org/10.3390/clinpract11010005
- Zimmer, S., Basien, K. & von Stebut, E. Einfluss der LAight-Therapie auf die Versorgung der Acne inversa. Hautarzt (2021). https://doi.org/10.1007/s00105-021-04843-z
- Ali MM, Porter RM, Gonzalez ML. Intense pulsed light enhances transforming growth factor beta1/Smad3 signaling in acne-prone skin. J Cosmet Dermatol. 2013 Sep;12(3):195-203.
- Highton L, Chan WY, Khwaja N, Laitung JK. Treatment of hidradenitis suppurativa with intense pulsed light: a prospective study. Plast Reconstr Surg. 2011 Aug;128(2):459-65.
- Taylor M, Porter R, Gonzalez M. Intense pulsed light may improve inflammatory acne through TNF-α down-regulation. J Cosmet Laser Ther. 2014 Apr;16(2):96-103.
- Kaminaka C, Uede M, Nakamura Y, Furukawa F, Yamamoto Y. Histological studies of facial acne and atrophic acne scars treated with a bipolar fractional radiofrequency system. J Dermatol. 2014 May;41(5):435-8.
- Seok J, Kim JH, Kim JM, Kwon TR, Choi SY, Li K, Kim BJ. Effects of Intradermal Radiofrequency Treatment and Intense Pulsed Light Therapy in an Acne-induced Rabbit Ear Model. Sci Rep. 2019 Mar 25;9(1):5056.
Disclaimer
Die lAight®-Therapie ist eine innovative, alternative Behandlungsmethode, die derzeit noch kein Bestandteil des Leistungskataloges der gesetzlichen Krankenversicherung ist. Die Behandlung mittels dieser Therapie erfolgt ausschließlich durch die behandelnden Ärzte. Die Aussagen zur Wirksamkeit und Verträglichkeit der Therapie beruhen auf den bisherigen Erfahrungen in der Anwendung der Therapie und dem Ergebnis einer durchgeführten Studie der Universitätsklink Mainz (Wilden et. al. 2019; Schultheis et al. 2021 sowie 2022). Da jeder Mensch anders ist und in der Medizin der Erfolg einer Methode naturgemäß nicht garantiert werden kann, werden die Patienten im Vorfeld der Behandlung umfassend und ohne Zeitdruck über die Therapie, mögliche Risiken und Kontraindikationen sowie die Kosten durch den behandelnden Arzt aufklärt, denn wir wollen gemeinsam die bestmögliche Versorgung realisieren.
