Vertretung der lAight®-Therapie auf Kongressen

Vortrag zur Akne inversa beim Fachtag: Extreme Wundsituationen in Lahr
Am 22.06. fand in Lahr der Fachtag: „Extreme Wundsituationen“ statt, in dessen Rahmen unsere Mitgründerin Dr. Katharina Hennig einen Vortrag zum Krankheitsbild Akne inversa halten durfte. Die Präsentation fand großen Anklang. Die teilnehmenden Fachleute im Bereich Pflege und Wundmanagement waren sichtlich interessiert daran, mehr über die chronische und immer noch viel zu wenig bekannte Krankheit zu erfahren. Der Fachtag wurde von der Akademie für Gesundheitsberufe und Wundmanagement in Lahr...

Zwei Jahre lAight® im Hamburger Westen bei Dr. Daniela Kasche
Die Praxis Dr. Kasche in Osdorf feiert zweijähriges Jubiläum mit der lAight®-Therapie. Im Januar 2018 wurden in dieser Praxis die ersten Patienten in Hamburg behandelt, nun ist die Therapie schon lange fester Bestandteil der Behandlung der Akne inversa. Auch wissenschaftlich engagiert sich die Praxis. So hat Frau Dr. von Birkensee die Erfolge mit der Therapie aus dieser Praxis erst kürzlich bei einer Posterpräsentation auf der Herbsttagung der Hamburger Dermatologischen Gesellschaft...

EHSF 2019 – Akne inversa Experten treffen sich vom 6.-8.2.2019 in Breslau
Vom 6. bis 8. Februar findet der diesjährige EHSF-Kongress (European Hidradenitis suppurativa Foundation) in Breslau (Polen) statt. Dieser Kongress beschäftigt sich ausschließlich mit der Erkrankung Hidradenitis suppurativa / Akne inversa und lockt zahlreiche Experten zum Austausch an. Dr. Uwe Kirschner ist auch dieses Jahr als Referent vor Ort und präsentiert am 07.02.2019 die Ergebnisse einer von der DGfW (Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e.V.) entwickelten Umfrage...
Erster Nürnberger Wundkongress widmet sich auch der Akne inversa
Der erste Nürnberger Wundkongress vom 6.-8.12.2018 widmet am Freitag, den 7.12.2018, eine Hauptsitzung am Nachmittag dem Thema "Modernes Management der Akne inversa". Vortragende sind Dr. med. Andreas Haußler (Dermatologie Klinikum Nürnberg), Prof. Dr. med. Martin Schaller (Universitäts-Hautklinik Tübingen), Dr. med. Frank Masberg (Helios Kliniken Schwerin) und Dr. Uwe Kirschner (Mainz). Sie beleuchten das operative Management der Akne inversa sowie konservative Therapieoptionen inklusive der...

lAight® auf der DGDC-Tagung 2018 in Dresden
Am 8. und 9. Juni 2018 fand die neunte Strategiesitzung der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie e.V., die sich der Fortbildung und Forschung auf dem Gebiet der Chirurgie am Hautorgan verschrieben hat, in Dresden statt. Neben Erkrankungen wie Hautkrebs und Ulcus cruris war auch die Acne inversa Thema, denn auch hier ist immer wieder dermatochirurgische Expertise gefragt. Dr. Bianca Baican, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Anwenderin der lAight®-Therapie seit...

lAight® auf der EHSF Conference in Rotterdam
Auf der diesjährigen Konferenz der European Hidradenitis Suppurativa Foundation in Rotterdam wurde auch über lAight® berichtet. Dr. Uwe Kirschner präsentierte dem interessierten, internationalen Fachpublikum seine Erfahrungen mit der lAight®-Therapie. Die Europäische Hidradenitis Suppurativa Foundation ist ein eingetragener Verein, der u.a. einmal jährlich eine Konferenz zur Weiterbildung von Ärzten organisiert, die sich auf die Erkrankung Hidradenitis suppurativa / Acne inversa...

lAight® auf dem 29. Internationalen Wundkongress, Ulm
Organisiert von der Akademie ZWM®, Anerkannte Fortbildung der AWA, DGfW, SAfW Dr. Sophia Wilden, Mitglied des Forscherteams der Hautklinik Mainz, welches die lAight®-Therapie in der NICE-Studie untersuchte, wird am 5.10.2017 um 15:00 Uhr dem anwesenden Fachpublikum ein Update aus der klinischen Forschung und dem praktischen Alltag zum Thema „Akne inversa – Medikamentöse, chirurgische und physikalische Möglichkeiten (eine aktuelle Übersicht)“ geben. Außerdem wird Frau Dr. rer. pol. Katharina...

lAight® auf der DGPRÄC/ÖGPRÄC Jahrestagung in Graz
Dr. Zeynep Potente stellte Ihren Kollegen Ihre Erfahrungen mit der lAight®-Therapie auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), welche vom 14.-16. September 2017 in Graz, Österreich zusammen mit dem österreichischen Pendant (ÖGPRÄC) stattfand vor. Ihre Poster-Präsentation trug den Titel „Einsatz der kombinierten Licht und Radiofrequenztherapie zur Reduktion des Operationsareals und postoperativer Narbenbehandlung bei...

Studienergebnisse zu lAight® auf der 49. DDG-Tagung
Auf der 49. Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft e.V. in Berlin wird Dr. Sophia Wilden Ergebnisse der Zulassungsstudie zu lAight® präsentieren. Dr. Wilden ist Assistenzärztin der Hautklinik Mainz und Mitarbeiterin im Forschungsteam der NICE-Studie (Non Invasive Combination therapy in acnE inversa) unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Esther von Stebut-Borschitz. Die Präsentation trägt den Namen „Behandlung der Hidradenitis suppurativa (Acne inversa) mit IPL plus...