Acne inversa schränkt die Arbeitsfähigkeit ein und führt zu extremer wirtschaftlicher Belastung

Acne inversa schränkt die Arbeitsfähigkeit ein und führt zu extremer wirtschaftlicher Belastung

Nach einer aktuellen Publikation von Zouboulis wurde bei Ai-Patienten in den USA eine hohe wirtschaftliche Belastung festgestellt. Diese besteht unter anderem aufgrund von geringerem Einkommenswachstum, höherem Risiko aus der Erwerbstätigkeit auszuscheiden und höhere indirekte Kosten im Alltag. Frauen können zudem deutlich häufiger als Männer nicht zur Arbeit gehen, etwa 10% von ihnen werden wegen der häufigen Abwesenheiten und der Unfähigkeit, ihre Arbeitsaufgaben ordnungsgemäß zu erfüllen,...

mehr lesen
lAight® im schönen Freiburg im Breisgau

lAight® im schönen Freiburg im Breisgau

Mit ihrer Begeisterung für innovative Technologien in der Dermatologie wird nun auch das Team der neuen Hautarztpraxis von Dr. Hoffmann und Dr. Dr. Bayer in Freiburg in der zentral gelegenen Marienstr. im Herzen von Freiburg Teil des lAight-Netzwerkes.Dr. Dr. Bayer, Oberarzt an der Universitätsklinik Freiburg für Dermatologie und Venerologie, legt seinen Fokus auf die Lasermedizin als auch auf die Versorgung von chronischen Wunden und die operative Dermatologie. Anfang diesen Jahres hielt Dr....

mehr lesen
lAight® nun auch an der Johannes Gutenberg Universität Mainz

lAight® nun auch an der Johannes Gutenberg Universität Mainz

Die erste klinische Studie zur lAight®-Therapie fand an der Hautklinik der Johannes Gutenberg Universitätsmedizin Mainz statt. Wir freuen uns daher sehr, dass lAight® nun auch außerhalb des Studiensettings an der Hautklinik Mainz verfügbar ist. Die Hautklinik Mainz bietet unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. Stefan Grabbe in Ihrer Acne inversa Sprechstunde eine umfassende Beratung für betroffene Patienten an und kann sektorübergreifend sowohl ambulant als auch stationär versorgen. Mit lAight®...

mehr lesen
Acne inversa schränkt die Arbeitsfähigkeit ein und führt zu extremer wirtschaftlicher Belastung

Das Ausmaß der Erkrankung von Akne inversa Patienten steht im Verhältnis zu erhöhten Entzündungsmarkern im Blut

Hessam, Sand, Gambichler und Bechara untersuchten, ob es möglich ist, den Schweregrad von Akne inversa mit den entzündlichen Serummarkern: C-reaktives Protein (CRP) und Neutrophilen (weißen Blutkörperchen zur Immunabwehr) bewerten. Dafür wurden die medizinischen Akten von 275 Patienten, die im Jahr 2013 an das ambulante Akne inversa Zentrum der Abteilung für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Ruhr-Universität Bochum überwiesen wurden, retrospektiv ausgewertet. Die Schwere der...

mehr lesen
Neues aus dem lAight®-Blogbereich: Bewegung im Alltag

Neues aus dem lAight®-Blogbereich: Bewegung im Alltag

Bewegung tut gut – das wissen wir alle. Es muss nicht immer gleich anstrengender Sport sein. Von null auf 100 sowieso nicht – und mit eitrigen Entzündungen ist man als Akne inversa Patient ohnehin oft genug so eingeschränkt, dass man an Sport nicht denken mag.   Heilpraktikerin Isabella hat im neuen Blogbeitrag für lAight®-Patienten ein paar hilfreiche Tipps und Tricks zusammengetragen, wie der Kreislauf dennoch auch im Alltag ohne merklichen Zeitaufwand immer wieder etwas in Schwung...

mehr lesen
Acne inversa schränkt die Arbeitsfähigkeit ein und führt zu extremer wirtschaftlicher Belastung

Mögliche Störung der Schilddrüsenfunktion bei Patienten mit Akne inversa

Zahlreiche Studien zeigen den Zusammenhang von Ai mit dem Metabolischen Syndrom (MetS) (Adipositas, Diabetes/Insulinresistenz, Dyslipidämie und Hypertonie). Die Schilddrüse, spielt eine wichtige Rolle, indem sie die Appetitregulation und den Energieaufwand bestimmt. Schilddrüsenhormone haben also einen Einfluss auf die Fettoxidation, Körpertemperatur und den Grundumsatz von Lipiden und Glukose. Liegt eine Schilddrüsenüberfunktion vor, können Schlafstörungen, erhöhte Herzfrequenz, Durchfall,...

mehr lesen
lAight® in Münster – Kombination aus haus- und fachärztlicher Kompetenz

lAight® in Münster – Kombination aus haus- und fachärztlicher Kompetenz

Akne inversa ist eine chronische Erkrankung, die Betroffene über viele Jahrzehnte begleitet. Die ärztliche Versorgung von Ai-Patienten sollte daher immer auch ihre Grunderkrankung berücksichtigen. Die meisten Betroffenen befinden sich jedoch mit Ihrer Ai entweder gar nicht oder aber in fachärztlicher Behandlung und sind bei allen sonstigen medizinischen Bedürfnissen bei Ärzten, die sich mit dem Krankheitsbild der Ai nur bedingt auskennen.Dr. Anne und Dr. Maximilian Lodde, beide hausärztlich...

mehr lesen
Flüssigkeitszufuhr – Nicht nur während des Fastens wichtig

Flüssigkeitszufuhr – Nicht nur während des Fastens wichtig

Jeder von uns weiß: Genügend Trinken ist ganz wichtig. Schließlich haben wir diesen Satz schon dutzende Male in unserem Leben von Eltern, Großeltern oder Ärzten gehört. Aber warum ist es eigentlich so wichtig, genug zu trinken? Und gilt das auch bei Akne invera? Eine Antwort darauf findet sich in Heilpraktikerin Isabellas neuen Blog-Beitrag im LENICURA-Patienten-Portal. Außerdem: Wer gerade fastet und deshalb immer wieder Hunger verspürt, kann mit trinken Abhilfe schaffen. Dabei kommt es...

mehr lesen
Acne inversa schränkt die Arbeitsfähigkeit ein und führt zu extremer wirtschaftlicher Belastung

Oft können konventionelle Therapien der Akne inversa Schmerzen nur unzureichend lindern

Wenn man Patienten mit Akne inversa (Ai) befragt, dann ist die Reduktion des Schmerzes eines der wichtigsten Therapieziele. Die Schmerzen der chronischen Entzündung schränken die Mobilität ein und beeinflussen somit die Lebensqualität stark. Unter den dermatologischen Erkrankungen ist Ai, die Krankheit, welche sich am stärksten negativ auf den DLQI, also die Lebensqualität, auswirkt. Das aktuell einzige für Ai zugelassene Medikament Adalimumab konnte in Studien bisher keine signifikante...

mehr lesen
Intervallfasten – nicht nur in der Fastenzeit eine Option

Intervallfasten – nicht nur in der Fastenzeit eine Option

Viele kennen sicher das Problem: Mediziner raten das Körpergewicht zu reduzieren, um den Krankheitsverlauf der Akne Inversa günstig zu beeinflussen. Doch wie soll das gehen, wenn man wegen der ständigen Abszesse keinen Sport machen kann? Die Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern ist für viele Menschen völlig unabhängig von der Akne inversa Anlass (mal wieder) eine Diät zu beginnen. Die meisten Diäten sind dann aber doch nicht so erfolgreich wie sie versprechen – zumindest langfristig. Daher...

mehr lesen